Heute habe ich Euch unseren liebsten Apfelkuchen und einen unserer liebsten Kuchen überhaupt mitgebracht! :-) Dieses Mal soll er mein Beitrag zur Initiative Sonntagssüß sein, denn wirklich jeder aus unserer großen Familie mag diesen Kuchen und wirklich jeder isst mindestens ein Stück davon und ehe man sich versieht, ist der ganze Kuchen weg! :-)
Das ursprüngliche Rezept sind Gerhards Apfelschnitten von chefkoch.de, aber irgendwie mag ich Blechkuchen nicht so gern und mache das Rezept immer in der Springform. Außerdem hab ich ihm einen Schuss verpasst! ;-)
Zutaten für den Teig:
120 g Zucker
3 Eigelb
3 Eiweiß
60 ml Öl
60 ml Wasser
150 g Mehl
¼ Pck. Backpulver
3 Eigelb
3 Eiweiß
60 ml Öl
60 ml Wasser
150 g Mehl
¼ Pck. Backpulver
Zubereitung:
Eiweiß steif schlagen und beiseite stellen. Die übrigen Zutaten zu einem glatten Teig verarbeiten und Eiweiß unterheben. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen, Stäbcheprobe nicht vergessen! In der Springform abkühlen lassen.
2 Pck. Vanillepuddingpulver
60 g Zucker
½ Liter Apfelsaft
3 Äpfel, säuerlich
60 g Zucker
½ Liter Apfelsaft
3 Äpfel, säuerlich
Schuss Amaretto
etwa 300ml Sahne
Schuss Eierlikör
Zubereitung:
Äpfel schälen, vom Kernhaus befreien und grob raspeln. Mit etwas Amaretto übergießen und ziehen lassen. In der Zwischenzeit den Pudding nach Packungsanleitung mit dem Saft und dem Zucker kochen, über die geraspelten Äpfel geben und vermischen. Die Apfelmasse auf den abgekühlten, gebackenen, aber noch in der Springform befindlichen Teig geben. Gut durchkühlen (gern über Nacht). Aus der Springform lösen.
Sahne steif schlagen, mit etwas Eierlikör verfeinern und mit einer kleinen Sterntülle auf den Kuchen spritzen. Ich bestreue den Kuchen mit etwas Zimt durch ein feines Sieb, dann fällt der Zimt feiner und gleichmäßiger.
Wenn Ihr auch bei der Initiative Sonntagssüß dabei sein und einige Infos dazu haben wollt, könnt Ihr Euch auf ihrer Facebookseite umsehen! :-) Ich finde, dass das eine tolle Sache ist und werde ab jetzt sicher öfter dabei sein, bei uns ist der "Kaffeeklatsch" am Sonntag Nachmittag nämlich Wahlpflicht! ;-)
Viel Spaß mit dem Rezept, beim Stöbern bei der Initiative Sonntagssüß und einen süßen Sonntag! :-)
EDIT (01.03.17): Auf Wunsch eines Lesers der Hinweis, dass man das Puddingpulver mit dem Apfelsaft STATT Milch anrührt, also bitte nicht noch zusätzlich Milch dazugeben.
Wenn Ihr auch bei der Initiative Sonntagssüß dabei sein und einige Infos dazu haben wollt, könnt Ihr Euch auf ihrer Facebookseite umsehen! :-) Ich finde, dass das eine tolle Sache ist und werde ab jetzt sicher öfter dabei sein, bei uns ist der "Kaffeeklatsch" am Sonntag Nachmittag nämlich Wahlpflicht! ;-)
Viel Spaß mit dem Rezept, beim Stöbern bei der Initiative Sonntagssüß und einen süßen Sonntag! :-)
EDIT (01.03.17): Auf Wunsch eines Lesers der Hinweis, dass man das Puddingpulver mit dem Apfelsaft STATT Milch anrührt, also bitte nicht noch zusätzlich Milch dazugeben.
Eure Christina
Mmmmhh sieht der lecker aus...Da läuft einem doch schon beim Angucken das Wasser im Mund zusammen...Glaube den muss ich direkt mal nachbacken :-)
AntwortenLöschenLG
Sarah
Oh, der sieht aber super aus - ob ich den auch mache?
AntwortenLöschenLG Uta
Hallo Ihr Beiden,
Löschenich kann ihn wärmstens empfehlen :-)
Berichtet dann wie es Euch geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Christina
Eine Frage zu dem Super Kuchen ….. was muss ich mit dem restlichen Eischnee machen ?
LöschenAlles Gute
Martha
Super, der Kuchen sieht ja genial aus!!! Ich werd den ganz sicher ausprobieren. Danke vielmal! be blessed...anna
AntwortenLöschenOh sehr schöner Kuchen! Werde ich mir merken!
AntwortenLöschenSowieso ein sehr schöner Blog- englich mal jemand Gleichgesinntes mit einem Koch/Backblog! ♥
Grüße!
http://zinkplusc.blogspot.com
Hallo,
AntwortenLöschenich wünsche Euch viel Spaß beim Ausprobieren und gutes Gelingen! :-)
Liebe Grüße
Christina
den pudding muss ich nur mit dem saft kochen oder kommt da milch auch noch hinzu?
AntwortenLöschenHallo Pueppi,
Löschennein, der Pudding wird mit Saft STATT Milch zubereitet. Gutes Gelingen und liebe Grüße
Christina
Hallo Christina,
AntwortenLöschenich dachte auf dem Kuchen ist Eierschaum :-) das ist aber Sahne.
Jetzt wollte ich es mit Eierschaum ausprobieren und stelle fest, dass die Apfelmasse gar nicht mehr gebacken wird... und was wenn doch?
Boden backen, Apfel + Eierschaum drauf und dann nich backen bis Eierschaum farbe annimmt.
Meinst du es klappt?
LG Natalia
Hallo Natalia,
Löschendas müsste gehen! Berichte dann, wie es geklappt und geschmeckt hat!
Liebe Grüße
Christina
Hallo Christina,
AntwortenLöschender Apfelkuchen findet selbst nach dem Grillen noch Platz. Habe ihn ausprobiert und als Dessert zum Grillen mit genommen. Er war ruck zuck weg und bekam nur positive Resonanz.
Echt lecker.
Liebe Grüße
Birgit
Hallo Christina,
AntwortenLöschendanke für dienen Kommentar! Der Kuchen sieht auch wahnsinnig lecker aus, zu dem würde ich sicher nicht nein sagen. Vor allem den Amaretto kann ich mir auch gut vorstellen zu den Äpfeln. Aber vielleicht ist dann den Weisswein aus meinem Rezept weglassen und Apfelsaft anstatt dessen nehmen wirklich eine gute Idee, sonst wird's ja eine richtige Alkoholbombe ;-)
Grüsse,
Sarah
Habe dank deiner undeutlichen Aussage den Pudding mit Milch und Apfelsaft gekocht und mich gewundert wieso nichts passiert! Kann man nicht einfach ein "anstatt" verwenden?? Sonst ist der Kuchen ganz gut.
AntwortenLöschenHallo,
Löschentut mir leid für Dich, dass das schief lief. Ich habe den Hinweis entsprechend ergänzt.
Liebe Grüße
Christina
Denizli
AntwortenLöschenKonya
Denizli
ısparta
Bayburt
62RPN
Diyarbakır
AntwortenLöschenSamsun
Antep
Kırşehir
Konya
6C7MH7