25 Juni 2017

Von den bescheidenen Geburtstagswünschen meines Sohnes habe ich Euch ja letzte Woche bereits berichtet, als ich Euch die Geburtstagstorte mit den Schrauben vorgestellt habe. Sein zweiter Wunsch für die Kaffeetafel: ein Erdbeerkuchen mit Tortenguss. Er liebt diese dicke Schicht glibberiger Masse in der man die ganzen Früchte erkennen kann. Er wäre aber nicht er, wenn ich nicht genaue Anweisungen bekommen hätte: Vanille-Creme darunter und das ganze auf einem Boden aus Rührteig, aber so ein bisschen ein fester, kein bröseliger...
Ich schätze Männer mit klaren Ansagen, also hier das Ergebnis:

Erdbeerkuchen


Zutaten für den Teig:
120g Zucker
3 Eier
60g Butter, zerlassen
60ml Wasser
150g Mehl
¼ Pck. Backpulver

Zubereitung:
Eier trennen. Eiweiß steif schlagen und nacheinander das Eigelb, Butter, Wasser, Mehl und Backpulver unterheben. In eine größere Form (ca. 25 x 35cm) geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C backen, abkühlen lassen.

Zutaten für die Creme:
350ml Milch
1 Pck. Puddingpulver
60g Zucker
200g Butter

Zubereitung:
Pudding nach Packungsanleitung mit nur 350ml Milch und 60g Zucker zubereiten und vollständig erkalten lassen. Am besten gelingt das, wenn man den Pudding im kalten Wasserbad immer wieder durchrührt, dann bekommt er keine Haut. Butter cremig aufschlagen, wenn sie fast weiß ist den Pudding esslöffelweise unterheben und kurz aufschlagen, dass sich eine homogene Masse ergibt. Creme auf den erkalteten Tortenboden streichen und kalt stellen, während die Erdbeeren vorbereitet werden.

Zutaten für das Topping:
ca. 1,2kg Erdbeeren, vorzugsweise kleine
2 Pck. Tortenguss
500ml Wasser
60g Zucker

Zubereitung:
Erdbeeren waschen, gut abtrocknen und vom Strunk befreien. Auf der Buttercreme stehend anordnen. Tortenguss nach Packungsanleitung zubereiten und vorsichtig über die Erdbeeren geben bis alle bedeckt sind. Kuchen kalt stellen bis der Guss fest wird.

Tortenguss

Im Übrigen: damit war der Geburtstags-Backmarathon ja nicht beendet, zur Schule musste er ja auch noch was mitnehmen:
"Cupcakes, Mama!"
"Aha, was denn für welche?"
"Mango-Limetten-Cupcakes!"
am Überlegen ob ich dazu schon einen Plan hätte und vor mich hin murmelnd: "immerhin zwei Bleche der gleichen Sorte..."
"nein, Mama! Ein Blech Mango und ein Blech Limette! Und das Toupet von den Limetten-Cupcakes so leicht grün, das von den Mango-Cupcakes leicht orange..."
"Du meinst die Toppings..."
"ja, genau, die Toupets! Sie müssen auf jeden Fall besser sein, als die von Stella! Die waren himmlisch..."

Dieser Erdbeerkuchen gehört sicherlich so oder so ähnlich zu den Klassikern, bei uns geraten eben diese aber - meist zu Unrecht - in Vergessenheit. Hier kam er als erfrischende Alternative zur Torte sehr gut an und war durch die Buttercreme dennoch eine kleine Sünde.
Wie steht Ihr zu Klassikern? Langweilig oder immer gern genommen?

Eure Christina

18 Juni 2017

Nachdem ich seit bestimmt drei Jahren keine Fondanttorte mehr gemacht hatte, kam mein Sohn dieses Jahr auf die Idee, sich eine Motivtorte zum Geburtstag zu wünschen. Früher mochte er den Fondant gar nicht gern und wollte irgendwann einfach "einen stinknormalen Kuchen" - Backblogger-Kinder eben... Dieses Jahr allerdings hatte er sehr konkrete Vorstellungen: "so silber und da sollen Schrauben drinstecken und oben drauf ist mein Name eingebrannt..."
Diesen Wunsch konnte ich ihm nicht abschlagen:

metallic

Darunter verbirgt sich ein heller Biskuit mit einer Joghurt-Sahne-Mascarpone-Creme mit Tonkabohne und frischer Mango - auch das hat sich der beste Sohn von allen so gewünscht! :-)

Männertorte

Ihr habt hier die Sneak Peek - die Torte wird erst heute Nachmittag angeschnitten! Bei Instagram und Facebook werde ich aber sicher auch ein Bild vom Anschnitt posten!

screws metal

Wenn Ihr wissen wollt, wie man so eine Motivtorte macht, dann klickt Euch hier durch:


Ich war tatsächlich ein bisschen nervös vor dem Projekt, weil mir mittlerweile einfach die Übung fehlt, mit dem Ergebnis aber war ich im Großen und Ganzen zufrieden und bin gespannt wie es dem Geburtstagskind gefällt!
Was sagt Ihr dazu?

Eure Christina

05 Juni 2017

Ich war schon dabei den nächsten Post zu schreiben, Euch wieder irgendwelche Details zu meiner Persönlichkeit lesen zu lassen, da merkte ich, wie mir das irgendwie widerstrebte. Momentan beschäftigt mich nämlich eigentlich ein ganz anderes Thema: je mehr Mühe ich mir für meinen Blog, die Fotos, die Artikel gebe, desto weniger Resonanz bekomme ich. Hier also eine kleine gedankliche Auseinandersetzung damit:

1. Schreibe ich für die Resonanz?
Aus meiner Sicht lügen Blogger, wenn sie diese Frage verneinen. Sie bräuchten keine Kommentarfunktion, keine sozialen Medien und keinen "Blogcharakter", wenn es nicht um Resonanz ginge. Natürlich schreibe ich in erster Linie für mich, weil ich gern ausprobiere und fotografiere und so ein kleines Rezept-Tagebuch mit meiner persönlichen Entwicklung festhalten kann, aber ich bin natürlich immer gespannt darauf, ob jemand das Rezept nachgebacken hat, ob die Fotos jemandem gefallen oder auch nicht und warum, ob jemand die schräge Macke, von der ich schreibe vielleicht auch hat. Ein Blog und seine sozialen Kanäle leben von Interaktion.

2. Ist das wirklich so? Mehr Mühe = weniger Resonanz?
Ich würde sagen: bei mir ja. Wenn ich alte Posts ansehe und mich etwas für die überblitzten Fotos aus komischer Perspektive schäme, dazu ein Rezept, das von Chefkoch.de übernommen ist und dann sehe, wie begeistert darunter kommentiert wurde, frage ich mich schon warum das so ist. Diese Diskussion habe ich auf dem Foodbloggercamp in Reutlingen schon mal geführt und andere Blogger konnten das bestätigen. Liegt es daran, dass perfekte Bloggerfotos gar nicht mehr gewünscht sind? Kommen Bedenken auf, dass es bei einem selbst nicht so aussehen würde? Wird man als Blogger unglaubwürdig, weil die Szenerie gestellt ist? Geht es mehr um Regelmäßigkeit beim Bloggen und weniger um Perfektion?

3. Welche äußeren (von mir unabhängigen) Faktoren haben sich in den letzten 5 Jahren verändert?
Seit ich angefangen habe zu bloggen sind etliche Blogs dazugekommen. Einige meiner früheren Leser sind heute sehr erfolgreiche Blogger. Die Dichte und damit die Zahl an Einflüssen für den Leser ist deutlich gestiegen und es ist schwieriger geworden die Leser zu erreichen, so hat Facebook z.B. früher die persönliche Timeline noch nicht so beschnitten. Es ist schwieriger geworden als Blogger mit einer Innovation um die Ecke zu kommen und als Leser aus den vielen ähnlichen Blogs seine Favoriten zu wählen. Unter allen Blogposts, die man  - seien wir ehrlich - maximal überfliegt dann auch noch zu kommentieren, ist utopisch. Was macht dann den Unterschied? Was bewegt Dich dazu, doch zu kommentieren?

4. und jetzt? Wie soll es weitergehen?
Ich möchte wirklich gern mit Euch darüber diskutieren, Blogger oder Leser, Eure Meinung interessiert mich brennend. Vielleicht habt Ihr Antworten auf meine Fragen! Vielleicht habt Ihr auch neue, ergänzende Fragen?! Vielleicht habe ich noch nicht alle Facetten beleuchtet?! Nach meiner einjährigen Blogpause weiß ich jedenfalls sicher, dass ich das Bloggen so schnell nicht aufgebe :-)

Eure Christina