31 Januar 2012

Da heute der letzte Tag des ersten Monats des Jahres 2012 ist, wird es allerhöchste Zeit darüber zu reden, was dieses Jahr an Tortentrends auf dem Programm steht! Ich habe also die letzten Wochen viel recherchiert und das Wichtigste für Euch zusammengetragen (die "Gurus" sind sich da auch nicht alle einig ;-)): Je größer und höher, desto besser! Das gilt natürlich besonders für Hochzeitstorten. Bescheidenheit war gestern, dieses Jahr sind die einzelnen Etagen überhoch oder gleich Doppeletagen, aber auch die ganze Torte hoch und imposant.  Blumiges! Die...

30 Januar 2012

...mit dem Kartoffel-Käse-Küchlein aus dem Bento der letzten Woche!  Das Rezept habe ich aus dem Buch "How to Be a Domestic Goddess: Baking and the Art of Comfort Cooking" von Nigella Lawson, das ich mir vor ein paar Wochen gekauft habe und durch das ich mich in den nächsten Wochen durchbacken möchte, die Buchvorstellung folgt natürlich auch noch! :-) Wie Ihr sicher festgestellt habt, lasse ich die wenigsten Rezepte so wie sie sind, manchmal in Ermangelung einzelner Zutaten, manchmal, weil ich geschmackliche oder mengenmäßige Verbesserungen...

28 Januar 2012

...oder ein Gag, der Name des Empfängers oder ein Wunsch - auf einer Torte sieht das am saubersten aus, wenn die Buchstaben ausgestochen oder gespritzt werden. Ich habe mich mit dem Spritzbeutel leider bisher nicht anfreunden können, deswegen benutze ich gern Buchstabenausstecher - mein Sortiment an verschiedenen Ausstechern möchte ich Euch...

27 Januar 2012

...und ein kleiner Vorgeschmack auf kommende Woche! :-) Lange konnte ich mich nicht entscheiden, habe das Sortiment von Casa di Falcone fast auswendig gelernt, aber mir fehlte der Anlass, deswegen wusste ich auch nicht, was ich wirklich brauchen kann und was nicht. Oft geht es mir dann auch so, dass ich von etwas begeistert bin, innerhalb...

26 Januar 2012

Nachdem letzte Woche das Bento auf Europäisch so super bei Euch ankam, gibt es heute ein neues! ...

25 Januar 2012

...die englische Version des deutschen "Buches der Tortendekorationen", möchte ich Euch heute - wie angekündigt - vorstellen! Das deutsche Buch ist schon lange vergriffen, weswegen es ab und zu für sehr teures Geld bei ebay und in Foren verkauft wird. Man muss sich aber nicht verausgaben, wenn man ein wenig Englisch kann, denn "Home Guide to Cake...

24 Januar 2012

...gibt es heute von mir! :-) Letzte Woche hatte ich Euch ja bereits angekündigt, dass ich Euch das Dessert aus dem Eubento vorstellen möchte, deswegen gibt es heute ein superleckeres Schokoküchlein mit flüssigem Kern! Das Rezept habe ich von chefkoch.de, die folgende Menge passt ziemlich genau in eine Muffinform. Bei Schokoladenkuchenrezepten...

23 Januar 2012

...wie sie heißen sollen, weiß ich noch nicht, aber Ihr könnt sie ja mal ausprobieren und Vorschläge machen! :-) Das ist das Ergebnis meines gestrigen Experiments: Zutaten für den Teig:  3 Eier 75g Zucker 1P. Vanillzucker 1/2 Dose Milchmädchen 150ml Öl 225g Mehl 2 TL Backpulver Zubereitung: Alle Zutaten zu einem glatten...

21 Januar 2012

...mit dem Ihr heute schon anfangen müsst, der aber totaaal lecker ist! Das Rezept habe ich aus dem Buch "Home Guide To Cake Decorating", das ich Euch kommende Woche mal näher vorstellen möchte, heute kommt erst mal der Peach and Orange Mousse Cake daraus, mit persönlicher Note von mir, dann könnt Ihr was Leckeres zum Sonntagskaffee vorbereiten!...

20 Januar 2012

...aus Isomalt! Wie versprochen kommt heute die Anleitung für Korallen aus Isomalt, ich habe sie zum Beispiel bei meinem Schaustück für die Tortenshow im Oktober gemacht. Man braucht dazu Eiswürfel, ein hohes Gefäß, Isomalt, einen Topf und etwas Lebensmittelfarbe. 1. Eiswürfel bereit legen. Ich verwende gerne die, die man in Eiswürfeltüten...

19 Januar 2012

Im Oktober war ich auf der Suche nach leckeren Snacks und kleinen Mahlzeiten, die man gut mitnehmen kann, weil das ewige Butterbrot meinem Sohn langweilig geworden ist (er mag aber auch keinen Käse, kaum Wurst und süßen Aufstrich sieht der Kindergarten nicht gern). Mein Liebster muss sogar den ganzen Tag überbrücken, er mag das Essen in der Kantine nicht und wenn er bei uns ist, mach ich ihm das Vesper fürs Büro. Ich stieß also bei meiner Suche auf einen interessanten Artikel bei chefkoch.de, der sich mit Bento beschäftigte, einer japanischen...

18 Januar 2012

...ging gestern Abend um 20.15Uhr auf Kabel1 los! Was im englischsprachigen Raum schon längst gang und gäbe ist, hat endlich auch den Weg zu uns gefunden: Eine Reportage-Soap rund um Torten! In den USA heißen sie "Cake Boss", "Ultimate Cake Off" oder "Fabulous Cakes", bei uns sind es die Torten-Tuner. Und sie "tunen" die Torten wirklich! Gestern Abend haben wir mitgezittert, mitgelacht, aber auch mitgeweint (seit ich Mutter bin, bin ich so nah am Wasser gebaut...), während Frank Steidl und Thomas Horn an ihrem Cheesecake-Weltrekord gearbeitet...

17 Januar 2012

...mit diesen leckeren Panettone-Muffins, die meiner Meinung nach auch gut in die Nachweihnachtszeit passen! :-) Das ursprüngliche Rezept ist eines, das ich bei chefkoch.de gefunden hatte und schon länger machen wollte, aber die Liste mit Rezepten, die ich schon länger machen möchte, ist soooo lang...! Nun meine Version davon: Zutaten für...

16 Januar 2012

...möchte ich Euch heute empfehlen! Beide haben Grund zum Feiern und verdienen es, besonders gewürdigt zu werden, denn sie helfen mit einer Vielzahl an Anleitungen, vielen Tipps & Tricks allen Motivtortenbäckern weiter! Zum einen Monikas: Meine bunte Tortenwelt und mehr... Sie feiert momentan den dritten Bloggeburtstag mit einer Verlosung! Deswegen möchte ich Euch alle ermutigen, an der Verlosung teilzunehmen und Euch auf ihrem Blog mal umzusehen! Sie ist eine wirklich Nette (ich habe sie auf der Tortenshow kennengelernt), macht...

14 Januar 2012

Heute kommt der letzte Teil der Serie, es geht ans Dekorieren! Gestern haben wir das Törtchen eingedeckt, das kann - muss aber nicht - klassisch weiß sein! Es gibt breite Paletten an Lebensmittelfarben, flüssige, pastöse und pulverförmige! Schaut Euch doch mal bei Torten-Kram um! Zum Durchfärben nimmt man am besten Pastenfarben, die beeinflussen die Konsistenz des Fondants nicht so sehr. zum Bemalen, Abpudern oder um Effekte zu setzen, eignen sich Pulverfarben besser (zum Malen werden sie mit etwas hochprozentigem Alkohol angerührt), für flüssige...

13 Januar 2012

Wer sich bis jetzt dachte: "Na toll, das kann ja JEDER!" und sich bisher nicht mit Motivtorten beschäftigt hat, den kan ich trösten: Heute decken wir die Torte ein und morgen stelle ich einige Möglichkeiten vor, sie zu dekorieren. Wer sich schon mit Motivtorten beschäftigt hat und sich denkt: "Na toll, das kann ich auch schon alles!" den kann ich auch trösten: Nächste Woche gibt es was für Fortgeschrittene! :-) Wer jetzt neu in die Serie eingestiegen ist: die vorangegangenen Artikel erreicht Ihr über das Blog-Archiv in der rechten Spalte! Dann...

12 Januar 2012

Der Teig ist gebacken, mit der Füllung wird er zur Torte, nun geht es nach ausreichender Kühlung an das Einstreichen mit Buttercreme oder Ganache. Warum? Fondant verträgt Feuchtigkeit nicht so gut; er besteht hauptsächlich aus Zucker und Zucker löst sich in Verbindung mit Wasser bekanntlich auf! :-) Da die Füllungen häufig einen hohen Wassergehalt haben (wenn beispielsweise Sahne oder Quark drin ist), ist es notwendig sie zu "isolieren", also eine Schutzschicht zwischen Fondant und Füllung aufzutragen. Außerdem dient diese Schicht als...

11 Januar 2012

Der Teig, den wir gestern gebacken haben ist abgekühlt, aus der Form gelöst und wird heute gefüllt. :-) Man kann unter der süßen Deko auch "nur" den Lieblingsrührkuchen haben, dieser Schritt ist also optional, für mich hat eine "Torte" aber immer eine Füllung, deswegen gibt es auch einen Schritt II in dieser Serie! :-) Welche Füllung...

10 Januar 2012

Heute möchte ich eine kleine Serie für diejenigen unter Euch starten, die mit Motivtorten bisher nicht in Berührung kamen. An dieser Stelle möchte ich auf Folgendes hinweisen: ACHTUNG SUCHTGEFAHR!!! Das Motivtortenvirus lässt einen NIE WIEDER los!!! Nachdem wir das nun geklärt haben, kann es ja losgehen! :-) Zunächst einmal backt Ihr einen...

09 Januar 2012

...für meine "Tante" zum Geburtstag! :-) Sie ist zwar meine Tante, aber nur gute zehn Jahre älter als ich und ich finde "Tante" klingt so alt...! Deswegen nenne ich sie einfach beim Namen! :-) Dieses Mal bin ich mit dem Ergebnis wirklich zufrieden, dieses "Fliegenpilz-Design" gefällt mir sehr, es ist frühlingshaft, farbenfroh, fröhlich und macht...

07 Januar 2012

...diese sündige Kombination aus Toffee und Banane! Eben diese Kombination gibt dem Banoffee Pie seinen Namen. Ich mache ihn eigentlich nach diesem Rezept von chefkoch.de, mich störte aber immer, dass man da die Dose Milchmädchen mehrere Stunden lang kochen musste. Bei guter Planung an sich kein Problem, aber die Klebereste des Etiketts lösten...

05 Januar 2012

...bei den tollen Torten von Cami Wittmacher! Und wer auf ihrem Blog "Cami's Magic World" bis zum 12.01.12 für seine Lieblingstorte votet, kann sogar eine Torte gewinnen!!! Hier gehts zum Gewinnspiel: Gewinnspiel Tortenschlacht Ich muss wirklich sagen, eine Torte klingt leckerer als die andere, das spornt mich richtig an, auch mal neue, ausgefallenere Geschmackskombinationen auszuprobieren (man fällt irgendwie doch immer wieder auf die altbewährten Rezepte zurück, vor allem wenn es schnell gehen soll...). Viel Glück allen,...

04 Januar 2012

Heute möchte ich Euch zeigen, wie ich das "Used Look"-Cakeboard von gestern gemacht und dabei einige Fondantreste aufgebraucht habe. 1. Fondantreste zusammenkneten (oder auch nicht) und das Board damit eindecken. Für den Used-Look den Ausrollstab über das Board ziehen (statt wie gewohnt zu rollen), dabei entstehen Haarrisse im Fondant. Für einen...

03 Januar 2012

...mit einer Fußballkiste! Ich bringe Euch heute meine erste Motivtorte des Jahres 2012 mit, dieses Mal habe ich mich unheimlich schwer getan, weil mir das Thema nicht so lag! Die Torte war zum 27. Geburtstag meines Cousins, der aus Griechenland zu Besuch gekommen ist. Er ist großer Fan eines griechischen Vereins, ansonsten interessiert er sich...

02 Januar 2012

Wie versprochen hier nun das Rezept für unser griechisches Neujahrsgebäck, ich habe es von meiner Mutter "geerbt" und gebe es nun vertrauensvoll an Euch weiter! :-) ...

01 Januar 2012

...beginnt man in Griechenland mit der Vasilopita, einem Kuchen, der nach dem heiligen Vasilis benannt ist. Dieser Kuchen ist vom Teig her eher vergleichbar mit einem Hefezopf und wird an Silvester nach Mitternacht auf alle Familienmitglieder und Gäste aufgeteilt. Manche schneiden auch ein Stück für den Haushalt, die bösen Wichtel und Kobolde,...
Zutaten: 1 Tasse Glück 2 Tassen Gesundheit 1 Tasse Erfolg 2 Tassen Freude 2 Tassen Liebe 2 Tassen Hoffnung 3 Tassen unvergessliche Momente Zubereitung: Alle Zutaten in eine große Schüssel geben und kräftig rühren, fertig! In diesem Sinne wünsche ich Euch ein wunderbares neues Jahr und hoffe, dass Ihr genauso viel Freude dabei haben werdet, mich...