Nachdem ich es am Mittwoch nicht geschafft habe, gibt es heute ausnahmsweise einen Küchengeschenke-Freitag, bei uns ist der Voradventsstress ausgebrochen! ;-)
Heute habe ich Euch ein last-minute-Geschenk mitgebracht, Ihr müsst dafür wahrscheinlich nur einkaufen gehen. ;-)
Glühweingewürz
Zutaten:
2 Zimtstangen
1/2 TL Kardamom
1/2 TL Piment
1/2...
30 November 2012
29 November 2012
29
November
Gestern habe ich den Küchengeschenke-Mittwoch doch aus Zeitgründen ausfallen lassen müssen; ich hoffe, dass ich das mit diesem tollen DIY wiedergutmachen kann.
Bei einer lieben Freundin durfte ich im Garten Weidenzweige schneiden, dazu noch ein paar hübsche Tannenzapfen und ein bisschen Deko und heraus kommt folgendes:
...
27 November 2012
27
November
Ihr erinnert Euch vielleicht noch an die Engelchen, die mein Schaustück für die Tortenshow geschmückt haben? Dafür habe ich heute eine Anleitung für Euch:
Ihr braucht:
Modellierfondant ("Gumpaste" von SatinIce oder 500g Fondant mit 1 TL CMC verknetet)
Balltool in mindestens zwei Größen
Spiketool (Spitze)
Messer oder Skalpell
Zuckerkleber oder...
26 November 2012
26
November

Nein, keine Sorge, ich fange nicht auch noch mit diesem hysterischen voreiligen Hype um Weihnachten an, denn ich finde es schrecklich Lebkuchen im September schon im Laden stehen zu sehen, im Oktober Plätzchen zu backen und im November ist eigentlich schon die Weihnachtsluft raus. Aber am letzten Tag dieser Woche ist der erste Advent und bis...
25 November 2012
25
November
Am vergangenen Wochenende habe ich ein wenig experimentiert in der Absicht einen fluffigen Teig zu kreieren, der fruchtigen Geschmack nach Orange mit würzig-feinem Vanillegeschmack vereint. Das Ergebnis war eher ernüchternd für mich: Während der Liebste ihn lecker fand, fand ich die Konsistenz zu gummiartig, einfach nicht zufriedenstellend. Da mir...
22 November 2012
22
November
Am Dienstagabend hatte ich plötzlich einen Geistesblitz: Äpfel und Salzkaramell!
Eine Tarte spukte mir im Kopf herum, ich sah vor meinem geistigen Auge einen knusprigen Boden, fließendes hellbraunes Karamell, nicht zu süß, ein Hauch von Salz auf der Zunge, dazu Äpfel in feinsten Scheiben...Gewürze vielleicht? - Hmmm, nein, pur, unverfälscht...
Die...
21 November 2012
21
November
Die Persimone. Eine Sorte der Kaki. In Japan symbolisiert sie den Geschmack des Herbstes. In Spanien wird sie im Oktober und November geerntet. In Israel heißt eine weitere Sorte Sharon. In Deutschland wird sie gern gegessen. :-)
Diese Frucht habe ich erst in dieser Saison wirklich für mich entdeckt und ich muss sagen, dass sie eine tolle Alternative...
19 November 2012
19
November
Lang ist's her, da habe ich Euch die japanische Lunchbox vorgestellt, das Bento. Weil Sushi und Co. bei uns nicht gut ankommen, habe ich damals das Eubento, das europäische Bento eingeführt. In einer schicken, "männlichen" Bentobox bekommt der Liebste seitdem regelmäßig Leckereien mit ins Büro und auch unser Söhnchen hat zur Einschulung eine Bentobox...
17 November 2012
17
November
Ich habe immer eine Rolle Blätterteig im Kühlschrank. Er hält sich etwa einen Monat und in diesem Monat wird es immer mal vorkommen, dass sich kurzfristig Besuch ankündigt, ein kleiner Hunger aufkommt oder der passende Snack zum Fernsehabend fehlt.
In solchen Fällen werfe ich den Backofen an, rolle den Blätterteig aus und belege ihn mit dem, wonach...
15 November 2012
15
November
Vor einer Woche etwa habe ich Euch erzählt, dass ich von meinem persönlichen, selbstgemachten Gewürzregal träume, das mir endlich einen Überblick über meine Gewürze bietet und mich noch mehr dazu anregt, mit ihnen zu experimentieren. Diese Woche habe ich mich nun ans Basteln gemacht und Euch eine kleine Anleitung mitgebracht, für den Fall, dass Euch...
14 November 2012
14
November
Heute möchte ich Euch ein Buch vorstellen, das sich mit liebevollen Geschenken aus der Küche beschäftigt und genauso heißt es: "Liebevolle Geschenke aus der Küche"
von Usterud, Dreyer, Hensley und Wang, zweier Foodfotografen, einer Foodstylistin und einer Autorin. Gemeinsam haben die Vier ein sehr schön gestaltetes Buch geschaffen. Schon der Einband...
12 November 2012
09 November 2012
09
November
Heute gibt es ein leckeres Dessert, das mich geschmacklich an die Kürbis-Schnitten erinnert hat. Das Buch "Köstlicher Kürbis" von Ricarda Nolte hat mir eine Freundin ausgeliehen, nachdem ich ihr von der Kürbis-Woche erzählte. Wie ich es dann durchblätterte, fielen mir besonders die Desserts auf. Unter ihnen ist mir sofort diese Kürbis-Mandel-Creme...
08 November 2012
08
November
Seit der Eröffnung der Kürbiswoche am Montag habe ich Euch die Rezepte für Kürbis-Schnitten und Kürbis-Muffins verlinkt und Euch neue Rezepte für Kürbis-Marmelade und Kürbis-Gewürz vorgestellt. Heute gibt es Kürbis-Whoopies. Whoopie Pies sind kleine Kuchenhälften, ähnlich wie die Kuppel von Muffins, die einzeln gebacken und dann mit einer Cremefüllung...
07 November 2012
07
November
Bisher stehen alle meine Gewürze im Schrank. Das Fach ist etwa auf Kniehöhe und ich verliere oft den Überblick. Seit einer knappen Woche träume ich aber von meinem persönlichen Gewürzregal. Ich werde es selber basteln und zum Teil ist das Material dafür schon auf dem Weg zu mir. Im letzten Jahr bin ich immer experimentierfreudiger geworden was Kräuter...
06 November 2012
06
November
...mit Orangen und Vanille.
Heute stelle ich Euch eine meiner liebsten Marmeladen vor. Sie war unter anderem der Grund, weswegen ich mich in Kürbis verliebte...
Das Rezept habe ich vor langer Zeit bei chefkoch.de entdeckt und meine Kürbismarmelade schon häufig danach gekocht; es ist einfach perfekt so wie es ist, weswegen ich es auch nicht...
05 November 2012
05
November

Am Freitag hatte ich die spontane Idee, diese Woche eine Kürbiswoche zu veranstalten.
Als ich Euch dazu auf Facebook nach Eurer Meinung gefragt habe, kam viel positive Resonanz, weswegen ich mich entschlossen habe, meine Idee auch umzusetzen!
Ziel dieser Woche soll sein, die Vielfalt an Kürbissorten und Verwendungsmöglichkeiten von Kürbis kennenzulernen...
05
November
Wie ich gestern angekündigt habe, gibt es heute eine kleine Anleitung.
"Millefiori" ist Italienisch und bedeutet "tausend Blumen", der Begriff kommt eigentlich aus dem Bereich der Glasarbeit, wird aber auch im Zusammenhang mit Fimo und ähnlichen Materialien verwendet. Und was mit Fimo funktioniert, geht meistens auch mit Fondant! :-)
Die Millefiori-Technik...
04 November 2012
04
November
...aber bitte so, dass es nicht nach einem Törtchen für ein 12jähriges Pferdegirlie aussieht!
Das war meine persönliche Herausforderung, als ich zum Geburtstag meiner Freundin eingeladen wurde. Pferde sind ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben, deswegen wollte ich sie unbedingt zum Thema der Torte machen, statt ein Blümchentörtchen zu gestalten,...
Abonnieren
Posts (Atom)
Rezept drucken/ speichern?
Hinter dem Titel des Rezepts verbirgt sich ein Link, mit dem Du zum PDF weitergeleitet wirst, so kannst Du es ganz einfach speichern oder ausdrucken!
Kategorien
Anleitung
Banane
Beeren
Blog
Blogevent
Buch
Cake Pops
Cupcakes
DIY
Dessert
Dessert Table
Empfehlung
Eubento
Fingerfood
Fondant
Geburtstag
Geburtstagstorte
Gebäck
Geschenke aus der Küche
Gewinnspiel
Grillen
Kirschen
Kokos
Kreative Leckereien
Kuchen
Käsekuchen
Küche
Marmelade
Messe
Motivtorte
Muffins
Ostern
Post aus meiner Küche
Produkttest
Reisebericht
Rezept
Schokolade
Shop
Snack
Sommer
Soulfood
Tarte
Tartelette
Tipp
Torte
Weihnachten
Werkzeug
Zeitschrift
herzhaft
wilb
Archiv
-
▼
2012
(232)
-
▼
November
(20)
- Küchengeschenke: Glühweingewürz
- DIY: Weidenrahmen mit Weihnachtsdeko
- Anleitung für Fondantengelchen
- Es ist Weihnachtswoche!
- Orangen-Vanille-Kuchen
- Apfel-Tarte mit Salzkaramell
- Küchengeschenke: exotische Konfitüre
- Endlich mal wieder: Eubento
- Blätterteig, der Alleskönner
- DIY: Gewürzregal
- Küchengeschenke: Buchvorstellung
- Alles aus Kürbis!
- Kürbis-Mandel-Creme
- Pumpkin Whoopies
- Küchengeschenke: Kürbis-Gewürz
- Kürbis-Marmelade
- Es ist Kürbiswoche!
- Anleitung "Millefiori-Technik"
- Pferdetörtchen...
- Segelschiff zum 35. Geburtstag...
-
▼
November
(20)
meistgeklickt
Powered by Blogger.